Eine schöne Arbeit von Lenn Haake, Elif Kayali und Azra Yalzin aus dem Technikkurs Stufe 7 im Rahmen individueller Förderung: Das zerlegbare Schichtmodell einer Landschaft mit zwei Hügeln zur Verwendung…

Campus Meckenheim. Gemeinsam in die Zukunft
Eine schöne Arbeit von Lenn Haake, Elif Kayali und Azra Yalzin aus dem Technikkurs Stufe 7 im Rahmen individueller Förderung: Das zerlegbare Schichtmodell einer Landschaft mit zwei Hügeln zur Verwendung…
Schneiden eines Innengewindes 4mm mit dem Windeisen. Zuvor wurde an der Ständerbohrmaschine eine Sacklochbohrung 3mm erstellt. Durch die Zugabe von Schneidöl wird die Hitze abgeleitet, das Werkzeug geschmiert und das…
Impressionen aus dem Unterricht (Holz- und Steinbearbeitung)
Für jene, die die Informationsveranstaltung am Tag der offenen Tür verpasst haben: Im News-Archiv finden sich zwei Videos zum Fach Technik (Beitrag vom 3.Mai '23).
Die tägliche Pflege des Schulaquariums obliegt dem Schüler Kiril Kehl aus der 8a. Zu seinen Aufgaben gehört neben der Fütterung die Kontrolle der Technik und des Fischbesatzes. In unserem Becken…
Auftrag des wasserdichten Innenputzes (opus signinum) auf der Kanalsohle und den Innenwänden. Die römischen Baumeister verwendeten Ziegelmehl, das hier durch ein Pigmentpulver ersetzt wurde. Die etwas reichliche Dosierung führt an…
Feinarbeit an der Ruderpinne: Mit der Schlüsselfeile wird die Aufnahme für das Ruderblatt ausgefeilt.
In diesem Schuljahr stellt der Kurs Technik 7 einen Fischkutter aus Holz her. Während der Rumpf aus Kiefer besteht, werden für den Mast Buchenrundstäbe verwendet. Für das Ruder und das…
Nach Fertigstellung des Fundaments steht nun die Herstellung der Mauersteine an. Hierzu verwenden wir Gasbeton, der mit der Metallsäge geschnitten wird. Danach wird mit dem Aufmauern der Kanalwangen begonnen. Für…
Anwendung des zweiten Strahlensatzes in der Praxis: Der Gliedermaßstab ("Zollstock") bildet ein gleichschenkliges Dreieck. Bringt man den zu messenden Gegenstand - hier das Gebäude - mit der Grundseite optisch zur…