Hier finden sich aktuelle Ausbildungsangebote der lokalen Fachbetriebe, Berufsschulen, Instituten und Universitäten. Durch einen Klick auf die Betriebs-Logs gelangst du zu aktuellen Ausbildungsangeboten oder weiteren Informationen.


Handwerk

Degen Dachhandwerk GmbH Meckenheim

Dachdecker:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Vergütung: 1. Jahr 780 Euro, 2 Jahr 940 Euro, 3. Jahr 1200 Euro (Stand 2021)

Allgemeine Fragen an:

Tel.: 02225/94450

Bewerbung über das Kontaktformular oder per Post.

Form und Raum GmbH Grafschaft

Schreiner:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Vergütung: 1. Jahr 725 Euro, 2 Jahr 825 Euro, 3. Jahr 925 Euro (Stand 2023)

Zusätzlich: Übernahme der Fahrtkosten und Kosten für Berufsbekleidung.

Bewerbung per E-Mail.

Fraunhofer-Institut

Ausbildung am Fraunhofer-Institut in Wachtberg

Ausbildungsberufe:

  • Elektroniker:in für Geräte und Systeme
  • Feinwerkmechaniker:in
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
  • Fachinformatiker:in für Systemintegration
  • IT-Systemmanager:in
  • Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Ansprechpartner:in bei weiteren Fragen:

Wolfgang Wißmann, (0228/9435-238)


Industrie

LyondellBasell Polyolefine GmbH Wesseling

Chemikant:in, Elektroniker:in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker:in, -kaufmann/kauffrau

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Vergütung: 1. Jahr 1056 Euro, 2 Jahr 1153 Euro, 3. Jahr 1218 Euro

Zusätzliche Beratungsangebote und Bewerbung per E-Mail.


Verwaltung

Kommunale Verwaltung der Stadt Meckenheim

Verwaltungsfachangestellte:r

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Fachoberschulreife oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss (mind. befriedigende Leistung in Deutsch)

Vergütung: 1. Jahr 1036 Euro, 2. Jahr 1090 Euro, 3. Jahr 1140 Euro (TVAöD Land NRW)

Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben bis zum 31.10.2022 an: https://karriere.meckenheim.de

Ansprechpartner:in bei weiteren Fragen:

Silke Grohs, (02225/917-296) silke.grohs@meckenheim.de

Bundeskartellamt

Verwaltungsfachangestellte:r

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Fachoberschulreife oder vergleichbarer mittlerer Schulabschluss (mind. befriedigende Leistung in Deutsch, Mathematik und Englisch), Gesamtnotendurchschnitt von mind. 3,0

Vergütung: 1. Jahr 1068,26 Euro, 2. Jahr 1118,20 Euro, 3. Jahr 1164,02 Euro (TVAöD Bund)

Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben bis zum 13.10.2023 an: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote

Ansprechpartner:in bei weiteren Fragen:

Frau Kötter, (0228/9499-2011)

Frau Mahlberg, (0228/9499-309)


Berufsschule, Universität und andere Institute

Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen

Höhere Berufsfachschule in folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbautechnik
  • IT- und Kommunikationstechnik
  • Gesundheit und Soziales

Zusätzliche Beratungsangebote per E-Mail und über den Informationsflyer.

Höhere Berufsfachschule in folgenden Bereichen:

  • Glastechnik und Glasgestaltung
  • Grafik- und Objektdesign
  • Medien und Kommunikation

Zusätzliche Beratungsangebote:

  • Beratungstage im Januar
  • individueller Beratungstermin Telefon
  • Tel.: 02226/92200

Andere

Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Vergütung: 1. Jahr 840 Euro, 2. Jahr 920 Euro, 3. Jahr 1000 Euro

Besonderheiten: Jobticket und Berufsbekleidung werden gestellt.

Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben per E-Mail.

Ansprechpartner bei weiteren Fragen:

Dr. M. Wallraff, (02226/7755)

Kreissparkasse Köln Filiale Meckenheim

Bankkaufleute

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Fachoberschulreife

Vergütung: 1. Jahr 1118,20 Euro, 2. Jahr 1164,02 Euro, 3. Jahr 1227,59 Euro

Besonderheiten: iPad zum Ausbildungsbeginn, Leistungsprämien bei bestandener Abschlussprüfung uvm.

Form und Raum GmbH Grafschaft

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss

Vergütung: 1. Jahr 725 Euro, 2. Jahr 825Euro, 3. Jahr 925 Euro

Besonderheiten: Der Betrieb übernimmt die Kosten des Führerscheins.

Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn

Veranstaltungskaufmann/-frau oder Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Archiv)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsort: Bonn

Schulabschluss: Fachoberschulreife

Vergütung: 1. Jahr 1036 Euro, 2. Jahr 1090 Euro, 3. Jahr 1140 Euro (TVAöD Land NRW)

Besonderheiten: Identifikation mit Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität als Grundwerte.