Am 2. Juli verwandelte sich der Schulcampus in eine Bühne voller Musik, Freude und Gemeinschaftsgefühl. Trotz sommerlicher Temperaturen fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein, um das diesjährige Sommerkonzert des…

Parisfahrt des Französischkurses – Ein unvergessliches Erlebnis
Vom 15. bis 18. Juni begaben sich 16 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 10 gemeinsam mit Frau Bernoth und Herrn Wolber auf eine spannende Reise nach Paris. Nach einer sechsstündigen Busfahrt erreichten wir…

Fachleute zu Besuch
Heute im Technikkurs 8: Erstellen einer Lauflichtschaltung unter Anleitung von Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts aus Wachtberg.

Kunststoff Stufe 7
Ein schöner Handyhalter aus Acrylglas. Design und Fertigung: Lennart Weber/Technikkurs 7

Hartlöten Stufe 9
Projekt "Knatterboot" im Technikkurs 9: Mit der Hartlötpistole wird zunächst an einem Reststück geübt. Danach erfolgt das Verlöten des Bootbugs aus Weißblech. Vorangegangen war das Ausschneiden und Biegen des Rumpfbleches.…

Physik Stufe 5
Wie funktioniert eigentlich die Deckenbeleuchtung im Physikraum? Und wieso leuchten die restlichen Lampen, wenn eine defekt ist? Anhand einer selbst gebauten Parallelschaltung wird dies verständlich gemacht.

Kunst Stufe 10
Neuseeländische Maori-Schnitzereien in Seife: Ein schönes kreatives Projekt von Frau Gutorski.

Biologie Stufe 5
Sektion von Tulpen- und Narzissenblüten in der 5d und der 5a: In Partnerarbeit wurden Blüten seziert, dann zu Legebildern gefügt und Blütendiagramme gezeichnet. Ein passender Lehrfilm ergänzte das Programm.

Sattelschlepper
Eine hervorragende Leistung von Lenn Haake (8c): Für den Aluminiumschlepper musste das Material abgelängt und an den Rändern versäubert werden. Für die Schraubverbindungen waren Innengewinde zu schneiden; die runden Seitenfenster…

Aluminiumverarbeitung Stufe 8
Hier entsteht ein Sattelschlepper aus Aluminium