Sektion von Tulpen- und Narzissenblüten in der 5d und der 5a: In Partnerarbeit wurden Blüten seziert, dann zu Legebildern gefügt und Blütendiagramme gezeichnet. Ein passender Lehrfilm ergänzte das Programm.

Campus Meckenheim. Gemeinsam in die Zukunft
Sektion von Tulpen- und Narzissenblüten in der 5d und der 5a: In Partnerarbeit wurden Blüten seziert, dann zu Legebildern gefügt und Blütendiagramme gezeichnet. Ein passender Lehrfilm ergänzte das Programm.
Eine hervorragende Leistung von Lenn Haake (8c): Für den Aluminiumschlepper musste das Material abgelängt und an den Rändern versäubert werden. Für die Schraubverbindungen waren Innengewinde zu schneiden; die runden Seitenfenster…
Hier entsteht ein Sattelschlepper aus Aluminium
Warmformen von Thermoplasten im Technikkurs 7 über einem heißen Constantandraht. Ergebnis: Ein Stiftehalter aus Acrylglas
Eine Lötarbeit aus dem Technikkurs 9 (Lichtschranke).
In den letzten Jahren, durfte unsere Schule an den MINT-Projekten an der Glasfachschule-Rheinbach teilhaben. Dieses Jahr durften wir, die Schüler der 9. Klasse, das auch! Vom 4.11. bis zum 6.11.2024…
Aua dem Technikkurs 7: Weihnachtlicher Teelichthalter aus Aluminium
Besuch beim Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik in Wachtberg-Berkum: Heute war ein spannender Tag für den Technikkurs 9. Im Schatten des Radoms könnten die Kursteilnehmer nach einem Einführungsvortrag über das RADOM…
Aus dem Technikkurs 8: Aus einem Alublech wird ein Teelichthalter gefertigt (Malte Lieck).
Eine schöne Arbeit von Malte Lieck (Stufe 8): Ein Solarflieger aus Metall und Holz Lötarbeiten in Stufe 9: Wechselblinker- Schaltung